Eindrucksvoller Stammsitz über Baden-Baden
Altes Schloss Hohenbaden
Bilder für den Druck
Pressebilder
Hier finden Sie Pressebilder zu unseren aktuellen Meldungen zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über das Kulturdenkmal verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Wir bitten darum, an geeigneter Stelle den jeweiligen Bildnachweis anzugeben.
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Altes Schloss Hohenbaden, Torbogen

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
JPG, 1878x2814 Pxl, 10752 dpi, 7.39 MB
Eindrucksvoller Stammsitz über Baden-Baden
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Die Oberburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x3467 Pxl, 180 dpi, 5.71 MB
Die Oberburg wird auch als Hermannsbau bezeichnet.
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Die Unterburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x1950 Pxl, 180 dpi, 2.64 MB
Die Unterburg entstand zwischen 1400 und 1450.
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Der Torweg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x3467 Pxl, 180 dpi, 5.32 MB
Ein Besuch der Ruine ist eine Reise in die Vergangenheit.
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Luftaufnahme

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2600x1733 Pxl, 240 dpi, 2.93 MB
Die erste Residenz der Markgrafen von Baden beeindruckt bis heute mit ihrer Größe.
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Aussen
Luftaufnahme

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
JPG, 2600x1733 Pxl, 300 dpi, 8.47 MB
Auf dem Bild gut zu erkennen: Die Öffnung des Abortschachtes an der Unterburg.
DownloadAltes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Details
Säule im Palas der Unterburg

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Julia Haseloff
JPG, 2600x3467 Pxl, 180 dpi, 4.44 MB
Von den Säulen der Anlage ist heute nur noch eine erhalten. Sie steht im Palas der Unterburg.
Download